Welche Rolle spielt Social Media wirklich bei der Jobsuche?

Was Social Media heute mit Bewerbungen zu tun hat? 🤔


Für viele startet der Entscheidungsprozess viel früher: mit einem kurzen Blick auf das Instagram oder das LinkedIn-Profil eines Unternehmens.


Um herauszufinden, welche Rolle Social Media im Bewerbungsprozess tatsächlich spielt, haben wir im Rahmen unseres Arbeitsmarktreports knapp 700 Vorarlberger:innen befragt.

Was aufgefallen ist:


📱 59 % sehen sich die Social-Media-Profile eines Unternehmens an, bevor sie sich bewerben.
Ein kurzer Swipe entscheidet oft über den ersten Eindruck - Passe ich da rein oder nicht?


📢 Jobanzeigen auf Social Media werden wahrgenommen, wenn sie regelmäßig auftauchen.
Fast die Hälfte sieht sie häufig, ein Drittel zumindest gelegentlich. Wer regelmäßig postet, bleibt besser im Blickfeld potenzieller Bewerber:innen.


📥 Mehr als ein Drittel hat sich schon über Social Media beworben, weitere 24 % haben es zumindest in Betracht gezogen.
Der Kanal funktioniert, wenn Inhalte relevant, ehrlich und sichtbar sind.


🎯 Welche Inhalte wirken?
Einblicke, Humor, Persönlichkeit. Beiträge, die greifbar machen, wie es im Unternehmen wirklich ist.


Im Video gibt es die wichtigsten Insights auf einen Blick – mit einen spannenden Tipp von Nati, wie Unternehmen sich mit ihrem Content aus der Masse abheben können.

Hol dir den vollständigen Report und erfahre, was den Arbeitsmarkt wirklich bewegt! 💬

Jetzt kostenlos anfordern

BEITRAG TEILEN

WEITERE BEITRÄGE

16. Juli 2025
Berufseinstieg, Studium oder doch was anderes?
Zwei Kaffeetassen mit Latte Art und Croissants auf einem Holztisch
von Claudia Nessler 3. Juni 2025
Das war unser Business Breakfast bei uns im Haus 🥐☕
Oranger Hintergrund mit weißem Text „Überall, wo du hin willst. Die Jobplattform Nummer 1!“ und ländlejob.at-Logo
von Claudia Nessler 7. Mai 2025
Ob am Berg, im Ort oder unterwegs – unsere neue Kampagne bringt die Jobsuche dahin, wo du gerade bist.