Blog Layout

BEIM BEWERBUNGSGESPRÄCH EINEN SCHRITT VORAUS - MIT DER STAR-METHODE

Bei einem Vorstellungsgespräch versuchen Recruiter:innen so viel wie möglich über Bewerber:innen zu erfahren. Dabei wenden sie oft und gerne verschiedene Interviewtechniken an. Dazu zählt auch die STAR-Methode. Wir erklären dir, was dahintersteckt und wie du dich darauf vorbereiten kannst.

Warum wird die STAR-Methode angewendet?


Diese Frage lässt sich ganz einfach beantworten: Um zu testen, ob Kandidat:innen die Wahrheit sagen. Personalentscheider:innen müssen oft abwägen, ob ein/e Bewerber:in tatsächlich das bringt, was er/sie verspricht. Mit dieser Interviewtechnik sollen mithilfe von vier Fragen die Kenntnisse und Fähigkeiten von Bewerber:innen offengelegt werden.

STAR steht für…


S steht für Situation – Wie war die Situation zu Beginn?

T steht für Task – Was war die Aufgabe?

A steht für Action – Was hast du gemacht?

R steht für Result – Wie sieht das Ergebnis aus?

Die Vorteile


„Bisheriges Verhalten ist die beste Vorhersage für künftigen Erfolg“ – dieses Motto steckt hinter der Befragungstechnik. Mit einer strukturieren Antwort wollen Personaler:innen herausfinden, wie eine Person in einer bestimmten Situation reagiert. Mit konkreten Beispielen und Lösungsansätzen soll dies veranschaulicht werden. Denn wenn jemand nicht ganz die Wahrheit sagt, verstrickt man sich früher oder später in Widersprüche.

So kannst du dich darauf vorbereiten


Gut vorbereitet in ein Bewerbungsgespräch gehen ist immer von Vorteil. Und solltest du dabei merken, dass die Personalverantwortlichen die STAR-Methode anwenden, kannst du gleich dementsprechend reagieren: Zunächst einmal solltest du ruhig bleiben. Wenn etwas unklar ist, frag lieber nach und beantworte anschließend die Fragen so detailreich wie möglich. Bei der Beantwortung kommt es vor allem darauf an, dass du aufzeigst, was du alles getan hast und dass du das (positive) Ergebnis deutlich ausmalst. Aber bleibe trotz allem ehrlich und authentisch!



Bereite dich im Vorfeld folgendermaßen vor:


· Betrachte und analysiere deine bisherigen Jobsituationen und Berufserfahrungen nach der STAR-Struktur.


· Fasse die gemachten Erfahrungen zusammen und beschreibe dabei die Ausgangssituation, Herausforderungen und Resultate möglichst kurz und knapp zusammen.


· Erzähle die Geschichte mit vielen Details und so, dass man als Zuhörer:in gut folgen kann.


· Zu guter Letzt: Rücke das Endergebnis in ein gutes Licht. Selbst wenn du das Ziel nicht erreicht hast. Es gibt immer etwas, was du dabei gelernt hast.


Spannende Jobs, bei auf die du dich bewerben kannst um die STAR-Methode auszutesten, findest du auf ländlejob.at.

BEITRAG TEILEN

WEITERE BEITRÄGE

9. April 2025
Mit diesen Tipps startest du erfolgreich in deine berufliche Zukunft!
von Claudia Nessler 7. April 2025
Vom Einzelhandel über die Logistik bis ins Projektmanagement: Selmas Weg zeigt, was möglich ist – mit Mut und Motivation.
von Claudia Nessler 7. April 2025
Karriere mit Sinn: Alexanders Erfolgsweg Mit Lernbereitschaft & Leidenschaft zum operativen Leiter – Er zeigt, wie Weiterentwicklung den Unterschied macht.
Share by: