Startup oder Konzern?

Arbeiten im Start-up oder im Konzern – was spricht junge Menschen mehr an?


Die Antworten waren klar aber unterschiedlich: Etwa die Hälfte tendiert zum Start-up, die andere zum Konzern.


🚀 Warum viele das Start-up spannend finden könnten


Start-ups stehen oft für Bewegung, Dynamik und Gestaltungsfreiheit. Man arbeitet eng mit dem Team zusammen, ist nah am Produkt, trifft Entscheidungen mit und trägt früh Verantwortung.


Wer gerne mit anpackt, Ideen einbringt und schnelle Wege mag, fühlt sich hier oft wohl.


🏢 Was für den Konzern spricht


Konzerne bieten Strukturen, Sicherheit und langfristige Entwicklungsmöglichkeiten. Karrierewege sind meist klar definiert, es gibt oft interne Weiterbildung, gute Benefits und die Chance, auch international zu arbeiten.


Für viele ist das ein Umfeld, in dem sie sich auf Dauer gut entfalten können.


Fazit:

Nicht die Unternehmensgröße entscheidet – sondern das, was dir wichtig ist: Flexibilität oder Struktur? Nähe oder Sicherheit? Dynamik oder Stabilität?


Karrierewege sind heute vielfältig und genau das macht sie spannend.


Teil 3 unserer Umfrage auf der Jobmesse der FHV Fachhochschule Vorarlberg: Diesmal wollten wir wissen, ob junge Menschen lieber im Start-up oder im Konzern arbeiten würden.

BEITRAG TEILEN

WEITERE BEITRÄGE

von Claudia Nessler 7. Mai 2025
Ob am Berg, im Ort oder unterwegs – unsere neue Kampagne bringt die Jobsuche dahin, wo du gerade bist.
9. April 2025
Mit diesen Tipps startest du erfolgreich in deine berufliche Zukunft!
von Claudia Nessler 7. April 2025
Vom Einzelhandel über die Logistik bis ins Projektmanagement: Selmas Weg zeigt, was möglich ist – mit Mut und Motivation.