INITIATIV BEWERBEN - SO FUNKTIONIERT'S

Du wurdest zum Vorstellungsgespräch eingeladen? Gratuliere, die erste Hürde auf dem Weg zu deinem neuen Traumjob hast du bereits geschafft. Doch nun heißt es überzeugen beim Gespräch.

#1 Vorbereitung ist alles


Eine wichtige Regel solltest du einhalten: Initiativbewerbungen sind immer individuell an das Unternehmen angepasst. Deshalb solltest du auch recherchieren und dich informieren: Was macht das Unternehmen aus? Welche Produkte oder Dienstleistungen werden angeboten? Wie ist die Philosophie des Unternehmens? Hierzu kannst du dann in deinem Motivationsschreiben Bezug nehmen. Denn sich initiativ bewerben bedeutet, nicht einfach draufloszuschreiben.

#2 Bewerbung schreiben


Wie bereits erwähnt sollte deine Bewerbung auf das Unternehmen zugeschnitten sein. Doch sie sollte nicht nur einzigartig, sondern auch vollständig und aussagekräftig sein: Dazu gehören unter anderem ein Anschreiben, dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, deine (Arbeits-)Zeugnisse, deine Zertifikate usw. Die Personalverantwortlichen bekommen zunächst nur deine Bewerbung zu sehen, deshalb sollte sie aussagekräftig sein und einen guten Überblick über dich geben. Bestenfalls überzeugst du damit und bleibst in Erinnerung.

#3 Mit dem Motivationsschreiben überzeugen


Gerade bei einer Initiativbewerbung ist das Motivationsschreiben das Um und Auf. Denn schließlich möchtest du damit überzeugen und punkten, besonders da du dich nicht auf eine ausgeschriebene, offene Stelle bewirbst. Deshalb behalte beim Schreiben immer im Hinterkopf, welche Fähigkeiten und Qualifikationen du mitbringst und dem Unternehmen nützlich sein können. Warum sollte die Firma dich einstellen, welchen Mehrwert bringst du mit? Und vor allem: Welche Motivation verbirgt sich hinter deiner Bewerbung?

#4 Kreativität erwünscht


Kreativität ist bei einer Initiativbewerbung nicht nur erlaubt, sondern auch erwünscht. Denn damit kannst du hervorstechen und in den Köpfen der Personalverantwortlichen hängenbleiben. Dabei kannst du dich beim Design an das Unternehmen anpassen oder mit einem Video überzeugen. Aber Achtung: Die Bewerbung sollte zum Betrieb passen. Denn wenn du dich bei einem konservativen Betrieb bewirbst, sollte sie nicht zu ausgefallen und flippig sein.

#5 Nichts gehört? Nachfragen ist erlaubt


Wenn du deine Bewerbung abgeschickt hast, aber nach längerer Zeit nichts gehört hast, ist es durchaus legitim, mal höflich nachzufragen. Warten kann oft nervenaufreibend sein und die Zeit kommt einem länger vor, deshalb solltest du aber dennoch etwa zwei Wochen warten, bevor du telefonisch oder per Mail nachfragst.

Du hast ein Vorstellungsgespräch bekommen? Herzlichen Glückwunsch! In unserem Blogbeitrag findest du Tipps, wie du dich am besten präsentieren kannst.

BEITRAG TEILEN

WEITERE BEITRÄGE

9. April 2025
Mit diesen Tipps startest du erfolgreich in deine berufliche Zukunft!
von Claudia Nessler 7. April 2025
Vom Einzelhandel über die Logistik bis ins Projektmanagement: Selmas Weg zeigt, was möglich ist – mit Mut und Motivation.
von Claudia Nessler 7. April 2025
Karriere mit Sinn: Alexanders Erfolgsweg Mit Lernbereitschaft & Leidenschaft zum operativen Leiter – Er zeigt, wie Weiterentwicklung den Unterschied macht.